KickStart ist eine TH-interne Förderung, welche über das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Gefördert werden innovative Ideen, welche mit einer finanziellen Unterstützung und einem professionellen Mentoring zum Proof of Concept gebracht werden sollen.
RheinSharing hat die Kickstart-Förderung der TH Köln für sich gewinnen können. Gebaut wird ein Prototyp.
Ford und RheinSharing erarbeiten ein Nutzungskonzept für die Wasserkraft des Rheins im Rahmen einer Kooperation.
RheinSharing hat die RheinStart-Förderung der RheinEnergie für sich gewinnen können. Gebaut wird ein Modell zum interaktiven Lernen für Jung bis Alt. Das Modell wird den Betrachtern die Nutzungsweise der erneuerbaren Energie des Rheins näher bringen. Das Gelernte kann anschließend in einem Quiz angewandt werden.
Das Kommunikationsmodell soll an verschiedenen Standorten, wie Schulen, Messen, öffentlichen Plätzen und Unternehmen zum Einsatz kommen.
RheinSharing wird von dem Smart City Cologne Go Förderprogramm unterstützt! SCC fördert Technologien die dabei helfen smarte Städte zu entwerfen und zu gestalten.